Pflegebox Inhalt zur Beantragung

Pflegebox Inhalt zur Beantragung

Sie haben bereits ab Pflegegrad 1 die Möglichkeit einer Kostenübernahme von bis zu 42,00 € im Monat!

Inhalt der Pflegebox zur Auswahl entdecken

Mit der Beantragung von zuzahlungsfreien Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, den Inhalt der Pflegebox, haben Sie für die Zusammenstellung der 0,00 € Pflegebox mehrere Produkte zur Auswahl. Diese sind im Produktkatalog des GKV (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) in der Kategorie 54 aufgelistet und werden dort näher beschrieben.
Den Pflegebox-Inhalt können Sie bei der Beantragung der monatlichen zuzahlungsfreien Pflegehilfsmittel zum Verbrauch bei Ihrer Apotheke vor Ort selbst bestimmen. Bei Fragen zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten.
Alternativ können Sie bei der Online-Beantragung der Pflegebox beim vertrauensvollen Partner sanus+ aus Osnabrück nähere Informationen zu den genauen Pflegehilfsmitteln einholen und die Zusammenstellung der kostenlosen Pflegebox komplett selbst bestimmen sowie in der kontinuierlichen Versorgung monatlich ändern lassen. Mehr Flexibilität den Pflegebox-Inhalt für den benötigten Pflegebedarf zu bestimmen gibt es nicht. Die Kostenübernahme von den Kranken- beziehungsweise Pflegekassen wird bei vorliegendem Pflegegrad von 1 oder höher in der Regel direkt für alle Pflegehilfsmittel gegeben. Dadurch ist der Pflegebox-Inhalt monatlich je nach Bedarf anpassbar.

Überblick zum Pflegebox Inhalt zur Beantragung:

▷  Bettschutz oder Krankenunterlagen

▷  OP Mundschutz oder FFP2-Maske

▷  Fingerlinge oder Einmalhandschuhe

▷  Desinfektion für Hände & Fläche 

▷  Schürzen zum Schutz der Kleidung

Einmalhandschuhe als Pflegebox-Inhalt

Einmalhandschuhe spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Pflege zu Hause. Schließlich haben sie die Funktion, sich selbst und pflegebedürftige Angehörige vor Infektionen bei der Behandlung zu schützen. Sie können sich als pflegender Angehöriger vor übertragbaren Krankheiten schützen, wenn Sie bei der täglichen Pflegetätigkeit Körperflüssigkeiten anfassen müssen. Darüber hinaus bieten die Einmalhandschuhe Ihrem Familienmitglied in der Pflege Schutz, da auch Sie unbeabsichtigt Keime über Ihre Hände übertragen. Selbstverständlich schützt das Pflegehilfsmittel auch bei der Reinigung oder Desinfektion der Pflegeumgebung Ihre Hände vor anderen Substanzen. Mit den Einmalhandschuhen als zuzahlungsfreies Pflegehilfsmittel zur Wahl zum Pflegebox-Inhalt können Sie nur nachhaltig profitieren.

Für die häusliche Pflege reichen unsterile Einweghandschuhe zum Pflegebox-Inhalt vollkommen aus. Einmalhandschuhe gibt es in der Regel in unterschiedlichen Größen zur Wahl. Die korrekte Passform ist sehr wichtig, damit die Handschuhe nicht unangenehm eng anliegen oder beim Tragen in der Pflegesituation abrutschen können. Verfügbare Größen sind meistens S, M, L oder XL. Neben der Handschuhgröße ist auch die Auswahl des Materials entscheidend. Beim Pflegeboxpartner der Pflegebox-Apotheke stehen Ihnen Vinyl, Latex oder Nitril zur Auswahl zur Verfügung. Sollten Unverträglichkeiten der Materialbeschaffenheit bekannt sein, wählen Sie entsprechend den passenden Pflegebox-Inhalt der Einmalhandschuhe mit einem verträglichen Material aus.

Inkontinenz Bettschutz als Pflegebox-Inhalt

Um sicherzustellen, dass Matratze und Bettwäsche bei Inkontinenz nicht durchnässen, auch bei schwerer Inkontinenz, ist ein Bettschutz unverzichtbar und ein wichtiger Bestandteil als Pflegebox-Inhalt. Das nächtliche Bettenbeziehen wird durch das saugfähige Produkt sowie Pflegehilfsmittel für Betroffene und Pflegende vermieden. Auf diese Weise erlaubt der Inkontinenz-Bettschutz einen gesunden Schlaf in der Nacht ohne die Sorge, dass das Bett bei einem Unglück durchnässt wird. Um das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen mit Inkontinenzproblemen zu verbessern, sind Bettschutzeinlagen ein passendes Hilfsmittel zur Pflege und sollte bei der Zusammenstellung der Pflegebox als Inhalt gewählt werden. Die ausgeprägte Saugfähigkeit ermöglicht es ihnen, Körperflüssigkeiten verlässlich sowie sicher aufzunehmen. 
Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige können rutschfeste Unterlagen lose auf die Matratze legen. Wiederverwendbare Inkontinenzunterlagen, im Pflegehilfsmittelverzeichnis des GKV in der Kategorie 51 eingeordnet, sind oft mit Seitenteilen ausgestattet, die auch als Flügel bekannt sind. Die Anwendung des zusätzlichen Materials macht es den Anwendern leicht, sie auf der Matratze zu befestigen. Für die Produktgruppe oder Kategorie 54 zählen die zum Einmalgebrauch bestimmten Inkontinenzunterlagen als Pflegehilfsmittel und können in der Pflegebox an Inhalt ausgewählt werden. Jetzt in der Pflegebox bestellen!

Der Mundschutz als Pflegebox-Inhalt

Sie kennen medizinische Gesichtsmasken, die auch als OP-Masken oder Mund-Nasen-Schutz bekannt sind, wahrscheinlich hauptsächlich aus Kliniken oder Arztpraxen. Erst im Zuge der Corona-Pandemie wurden sie auch auf Straßen zunehmend verbreitet. Bei der medizinischen Gesichtsmaske werden besondere Kunststoffe verwendet, die mehrschichtig strukturiert sind. Sie ist mit einem Nasenbügel aus Draht und Ohrschlaufen ausgestattet und passt sich dem Gesicht des Trägers an. Die OP-Maske muss die europäische Norm EN 14683:2019-10 erfüllen, da sie zu den Medizinprodukten gehört. Anwender sollten sie nach dem Gebrauch entsorgen und bei Bedarf eine neue Maske verwenden, da es sich um ein Einmalprodukt handelt und ein beliebtes Pflegehilfsmittel zum Verbrauch als Pflegebox-Inhalt ist. Die sogenannte FFP2-Maske, die besonders in der Corona-Pandemie vor Infektion mit dem Virus schützte, ist ebenfalls als Pflegebox-Inhalt bei den meistens Pflegeboxanbietern erhältlich und zu beantragen. Im täglichen Umgang mit der Pflege haben Sie die Wahl zwischen OP-Masken und FFP-Masken. Beide Mundschutzmasken weisen sowohl Vor- als auch Nachteile auf. Der normale Mund-Nasen-Schutz schützt nicht so gut wie FFP-Masken, sagen Anwender. Dafür bekommen Sie bei dem medizinischen Mundschutz besser Luft, was das Arbeiten in der Pflege angenehmer macht. FFP-Masken sind bei der Anschaffung teurer und werden manchmal als unangenehm empfunden, besonders bei anstrengenden Pflegetätigkeiten, was ein Nachteil ist. 
Das Tragen eines Mundschutzes hat als primären Zweck, Krankheitserreger vor der Übertragung von Mensch zu Mensch zu schützen. Am besten entscheiden Sie selbst, welcher Mundschutz Ihnen aufgrund Ihres Gesundheitszustandes besser passt. Ist das Immunsystem des Pflegebedürftigen schwach oder es besteht eine übertragbare Krankheit, sollte die FFP2-Maske als Inhalt der Pflegebox gewählt werden.

Desinfektionsmittel für Hände und Flächen als Pflegebox-Inhalt

Es gibt viele verschiedene Mikroorganismen auf den Händen, insbesondere Bakterien. Nicht immer stellen sie eine Gefahr dar, denn sie sind häufig ein hilfreicher Bestandteil der Hautflora. Das trifft bedauerlicherweise nicht auf alle diese Mikroorganismen zu. Manche von ihnen können zu schwerwiegenden Infektionen bei Pflegebedürftigen, aber auch pflegenden Angehörigen führen. So könnte es etwa der Fall sein, dass sich jemand in die Hand hustet und dann einen Türgriff anfasst oder dem Pflegebedürftigen direkt die Hand gibt. Das Gleiche gilt auch für Flächen.  
Desinfektionsmittel dienen der Vorbeugung von Infektionen. Mit der Desinfektion soll die Abtötung oder Inaktivierung verschiedener Keime erreicht werden. Wenn ein Desinfektionsmittel ordnungsgemäß verwendet wird, verringert sich die Anzahl der Erreger auf der Haut oder der Oberfläche so stark, dass eine Infektion unmöglich wird. Das Mittel nutzt für eine erfolgreiche Desinfektion unterschiedliche chemische oder physikalische Vorgänge. Zum Beispiel können Produkte die Proteinbausteine der Viren (Proteindenaturierung) angreifen, die Mikroorganismen durch Oxidation (Reaktion mit Sauerstoff) abtöten, die Erbsubstanz der Keime gegen sie nutzen (Reaktion mit Nukleinsäuren) oder erforderliche Stoffwechselvorgänge der Krankheitserreger hemmen (Enzymhemmung). Das Desinfektionsmittel für Hände und Flächen wir als Pflegebox-Inhalt oft gewählt. Sie sind für den Gesundheitsschutz von pflegebedürftigen Personen von großer Bedeutung. Da das Immunsystem des Körpers durch Alter, Krankheiten, Operationen oder chronische Wunden geschwächt ist, reagiert dieser meist sehr empfindlich auf schädliche Mikroorganismen. Eine Infektion mit Mikroorganismen kann daher durch Händedesinfektionsmittel vermieden werden. Dabei ist es entscheidend, dass das Desinfektionsmittel regelmäßig und in ausreichender Menge verwendet wird, da nur auf diese Weise unerwünschte Keime eliminiert werden können. Auch für die Reinigung und Herstellung passender Hygiene auf Flächen ist durch das passende Desinfektionsmittel ein hervorragender Schutz. Wir empfehlen von der Pflegebox-Apotheke bei der Zusammenstellung der Pflegebox die Wahl von Desinfektionsmittel.

Unsere weiteren Artikel und Pflegehilfen entdecken:

  _ __ 

➡️ Liste der Pflegehilfsmittel

➡️ Pflegebox von der Apotheke
➡️ Zum Testsieger der Pflegebox

➡️ Pflegehilfsmittel bestellen

 

Unser gratis Service
Weiterführende Webseiten für die Pflege.
Informationen zur Weiterempfehlung!
www.deutsche-pflegehilfe.com

www.pflegeleistungen.info

www.pflegehilfe-direkt.de

www.pflegeboxen-vergleichen.de

www.pflegebox-beantragen.online

www.pflegehilfsmittel-beantragen.online

www.hausnotruf-vergleichen.online

www.hausnotruf-kostenlos.online

www.pflegeboxen.online
www.pflegebox.services
www.pflegepaket.services

www.pflegepakete.com